Quelle Homepage des Salzburger Chorverbandes
49. Salzburger Singwoche
Strobl, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
19. August 2012 – 25. August 2012
Singwoche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene …
Singen und fröhlich sein: Unter diesem Motto können sich heuer sangesfreudige Frauen, Männer und Kinder bei der Salzburger Singwoche in Strobl am Singen, an der Musik, an der herrlichen Umgebung und am Miteinander erfreuen.
Auf die TeilnehmerInnen wartet eine bunt gemischte Liedauswahl: weltliche und geistliche Chorliteratur, österreichische und internationale (Volks-)Lieder. Ein spezielles Programm gibt es – wie jedes Jahr – für die 6- bis 14-Jährigen.
Die ReferentInnen garantieren dafür, dass für jeden Lied-Geschmack etwas dabei ist. Andreas Gassner und Helmut Zeilner, die beiden Salzburger Landeschorleiter, Dorli Brandstätter, Petra Huber, Agnes Mitterlechner-Wimmer und Thomas Schneider stehen als LiedlehrerInnen und StimmbildnerInnen zur Verfügung. Sie alle werden sich um facettenreiche Klangerlebnisse bemühen.
Infos und Anmeldung:
Salzburger Bildungswerk
Tel: 0662-872691-24
E-Mail: m.habetseder@sbg.at
Veranstaltungsort
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
5350 Strobl
Bürglstein 1-7
Veranstalter
Salzburger Bildungswerk / Chorverband Salzburg
Kontakt
Michaela Habetseder
Salzburger Bildungswerk
Imbergstraße 2/II, 5020 Salzburg
Tel. +43 (0)662 872691-24
m.habetseder@sbg.at
Familiensingwoche Werfenweng
Singen mit und in der Familie
20. August 2012, 10:30 – 24. August 2012, 13:00
Mütter und/oder Väter singen eine Woche lang mit ihren Kindern (im Alter von 3 bis 8 Jahren) und erleben auch sonst noch allerlei … Auch Omas und Opas sind herzlich eingeladen.
Es tut Kindern in vielerlei Hinsicht gut, früh mit dem Singen zu beginnen. Daher stehen die Freude am gemeinsamen Singen und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund dieser Singwoche.
Betreut werden Kinder und Eltern von ausgebildeten Fachkräften, die mit den Kindern singen, spielen und tanzen. Zusätzlich werden den Müttern und Vätern auch Anregungen gegeben, um mit ihren Kindern zuhause in der Familie wieder gemeinsam zu singen. Bekannte Kinderlieder werden ebenso gepflegt wie neue Lieder für Kinder. Außerdem besteht die Möglichkeit, am Abend auch einmal nur mit den Erwachsenen zu singen.
Kosten
195,- für Erwachsene
152,- für Kinder von 7-14 Jahren
99,- für Kinder von 4-6 Jahren
21,- für 3-jährige Kinder
0,- für 0-2 jährige Kinder
Stornobedingungen: Nach erfolgter Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei, bis 5 Tage vorher 50 %, unter 5 Tage bzw. bei Nichtabmeldung 100 % des Seminarbeitrages.
Anmeldung bis spätestens 20. Juli 2012
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen werden weitere Interessenten auf eine WARTELISTE gesetzt.
Veranstaltungsort
Ferienclub Berghof
5453 Werfenweng
Weng 31
Veranstalter
Kontakt
Beatrix Hinterhofer
p.a. Referat Salzburger Volkskultur
Postfach 527, 5010 Salzburg
Tel. +43 (0)662 8042 3067
beatrix.hinterhofer@salzburg.gv.at
Kindersingwoche Werfenweng
Eine Singwoche für junge Leute im Alter von 9 bis 14 Jahren …
27. August 2012, 10:00 – 31. August 2012, 16:00
Unsere Kindersingwoche zeichnet sich durch das bunte Tagesprogramm aus. Neben dem Singen im Chor verbunden mit dem Kennenlernen von Kinder- und Jugendliedern und chorischer Stimmbildung kommt auch die spielerische Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Auch Instrumente können mitgebracht werden. Unsere Referenten sind allesamt erfahrene ChorleiterInnen im Bereich Kinder- und Jugendchor und das Freizeitteam passt die Aktivitäten individuell den wetter- und gruppenbedingten Stimmungen an.
Der Ferienclub Berghof bietet für die Singwoche einen schönen Probensaal und gepflegte Freizeit- und Spielanlagen. Das Haus ist gemütlich eingerichtet; die Unterbringung erfolgt in einfachen aber sehr gefällig gestalteten Mehrbettzimmern.
Leitung: Georg Dürnberger
ReferentInnen: Hildegard Stofferin, Thomas Schneider, Martin Obereder
Kosten für Seminar inkl. Unterkunft und Verpflegung: € 189,–
Das zweite Kind einer Familie bezahlt ermäßigt € 131,–
Stornobedingungen: Nach erfolgter Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei, bis 5 Tage vorher 50 %, unter 5 Tage bzw. bei Nichtabmeldung 100 % des Seminarbeitrages.
Anmeldung bis spätestens 20. Juli 2012
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen werden weitere Interessenten auf eine WARTELISTE gesetzt.
Veranstaltungsort
Ferienclub Berghof
5453 Werfenweng
Weng 31
Veranstalter
Chorverband Salzburg
Kontakt
Hinterhofer Beatrix
Telefon: +43 (0)662 / 8042 3067
Fax: +43 (0)662 / 8042 2612
beatrix.hinterhofer@salzburg.gv.at
SingSang – die Vielfalt im Chorgesang
Chortag mit Martin A. Fuchsberger und Leo Ederer
20. Oktober 2012, 09:00 – 16:00
Der Chorverband Salzburg bietet eine Fortbildungsveranstaltung an für ambitionierte Sängerinnen und Sänger aller Chöre, sowie deren ChorleiterInnen.
Referent Martin A. Fuchsberger führt durch die Vielfalt im Chorgesang, Leo Ederer stellt eine Publikation des Chorverbandes mit neuen Weihnachtsliedern vor, die anlässlich eines Kompositionsauftrages für die „Alpenländische Chorweihnacht 2012“ entstanden ist.
♫ Referenten:
Martin A. Fuchsberger (Salzburg): Sänger, Chorleiter, Dirigent und Instrumentalist, Studium am Mozarteum, Studium der Kirchenmusik in Wien, „Familiengesang Fuchsberger“, Assistent Erwin Ortners beim Schönbergchor, Referent bei verschiedenen Chor- und Orchesterwochen, Mitglied des Ballaststofforchesters, Dirigent des Universitätsorchesters Salzburg, Leiter des Kammerchores Salzburg
Leo Ederer (Lamprechtshausen): künstlerischer Leiter des MICHAEL-HAYDN-Chores, unterrichtete an der MHS Lamprechtshausen. Als Hauptschullehrer für Musikerziehung bildete er sich in zahlreichen Chorleiterseminaren (Krems, Melk) weiter und lernte und verbesserte sein Handwerk bei hervorragenden Chorerziehern wie Erwin Ortner, Herwig Reiter, Johannes Prinz, Robert Sund, Sten Lindholm und Jing Ling Tam. Referententätigkeit für den Sängerbund NÖ und die PH Salzburg
Stimmbildner:
Gottfried Standteiner – IGP Studium am Mozarteum Salzburg, seit 2006 Musik- und Gesangspädagoge am Musikum Salzburg
Sabine Zaunschirm – Volkskulturpreisträgerin 2009, Musik- und Gesangspädagogin am Musikum Salzburg
♫ Seminarbeitrag: € 15,– Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort.
(Für Referentenhonorare, Notenmaterial, Raumbenützung).
♫ Zusätzliche Angebote (nur nach Voranmeldung!):
Einzelstimmbildung und Atemtechnik
Kosten pro Person: € 12,– Einheit 25 Minuten
♫ Anmeldung
Am besten SOFORT, spätestens bis 5. Oktober 2012, Gruppen bitte anhängende PDF-Datei ausdrucken, ausfüllen und einsenden!
Einzelpersonen können sich NUR online anmelden (siehe „ANMELDEN“).
Veranstaltungsort
Mehrzweckgebäude Bergheim
5101 Bergheim
Dorfstraße 26b
Veranstalter
Chorverband Salzburg
beatrix.hinterhofer@salzburg.gv.at
Kontakt
Ederer Leo
Holzleiten
5112 Lamprechtshausen
Telefon: 06274-6389
Mobilnummer: 0650-3241948
leo.ederer@sbg.at
ULG Kinder- und Jugendchorleitung
in Kooperation mit den Wiener Sängerknaben
9. November 2012, 15:00
Dieser Universitätslehrgang wird von Mag. Markus Obereder (Mitglied im Musikbeirat des Chorverbandes Salzburg) geleitet.
TeilnehmerInnen aus einem Mitgliedschor des Chorverbandes werden mit 20 % Ermäßigung beim Lehrgangsbeitrag gefördert.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Dauer: 4 Semester
Aufnahmeprüfung: 29.9.2012
4 Wochenenden pro Semester
Ausbildungszeiten: Fr 15.00 Uhr – So 16.00 Uhr
Abschluss: „Akademischer Experte für Kinder- und Jugendchorleiter“ mit Abschlussprüfung und -konzert (60 ECTS)
Lehrgangsbeitrag: € 580,-/Semester
Anmeldungeformular unter:
Anmeldeschluss: 7. September 2012
Detaillierte Infos im anhängenden Folder.
Veranstaltungsort
Salzburg / Wien
Veranstalter
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Kontakt
Obereder Markus
Siedlerstraße 8 b
5023 Salzburg
Mobilnummer: +43 (0)660 / 2152232
markus.obereder@sbg.at